Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen Oliver Schneckmann, Kirchstrasse 8, 8344 Bäretswil (nachfolgend "Anbieter") und seinen Kunden (nachfolgend "Kunde"). Sie gelten für alle Dienstleistungen und Produkte, die der Anbieter anbietet. Abweichungen von diesen AGB sind nur gültig, wenn sie schriftlich vereinbart wurden.
Der Anbieter erbringt Beratungs- und Dienstleistungen zur Optimierung von KMU-Betriebsabläufen. Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus den individuellen Vereinbarungen mit dem Kunden.
Der Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kunden kommt durch schriftliche Bestätigung eines Angebots seitens des Kunden zustande. Angebote gelten nicht als verpflichtend, es sei denn, sie werden ausdrücklich als verbindlich bezeichnet. Telefonische oder mündliche Abmachungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung. Als schriftliche Bestätigung gilt auch die Zustimmung per E-Mail. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Aufträge ohne die Angabe von Gründen abzulehnen.
Die Preise für Dienstleistungen werden individuell im Vertrag oder im Angebot festgelegt. Sämtliche Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, gegen Vorauskasse zu arbeiten. Rechnungen sind innerhalb von 15 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zu begleichen. Bei verspäteter Zahlung kommt der Kunde automatisch in Verzug. Zudem behält sich der Anbieter das Recht vor, Verzugszinsen in Höhe von 5 % p.a. sowie Mahngebühren in Höhe von CHF 30.- pro Mahnung zu erheben.
Termine für Beratungsleistungen können bis 48 Stunden vor dem Termin kostenfrei storniert oder verschoben werden. Bei kurzfristigen Absagen (weniger als 48 Stunden vorher) wird eine Gebühr von 50 % des vereinbarten Honorars fällig. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Tag der Beratung wird der volle Betrag in Rechnung gestellt.
Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Vertragserfüllung notwendigen Informationen und Unterlagen rechtzeitig und wahrheitsgemäss bereitzustellen. Bei Verzögerungen oder Mehrkosten, die aufgrund unvollständiger oder verspäteter Informationsbereitstellung durch den Kunden entstehen, kann der Anbieter nicht haftbar gemacht werden. Dadurch entstehende Mehraufwände des Anbieters können dem Kunden in Rechnung gestellt werden.
Der Anbieter haftet ausschliesslich für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Jegliche Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden (wie entgangener Gewinn, entgangene Einsparungen oder Schäden aus Ansprüchen Dritter) oder reine Vermögensschäden ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
Der Anbieter verpflichtet sich zur Sorgfalt und erbringt die Dienstleistungen gemäss den vertraglich vereinbarten Leistungen und dem aktuellen Stand der Technik. Reklamationen bezüglich der erbrachten Dienstleistungen sind innerhalb von 7 Tagen nach Leistungserbringung schriftlich und mit detaillierter Begründung einzureichen. Bei längeren Beratungsphasen wird die Reklamationsfrist entsprechend angepasst und individuell vereinbart. Nach Ablauf der Frist gilt die Dienstleistung als abgenommen.
Bei einer berechtigten und fristgerechten Reklamation hat der Anbieter das Recht zur Nachbesserung innerhalb einer angemessenen Frist. Schlägt die Nachbesserung fehl, kann der Kunde eine angemessene Minderung des vereinbarten Honorars verlangen.
Der Anbieter behandelt alle Kundendaten vertraulich und gemäss der geltenden Datenschutzrichtlinie von schneckmann-digital.ch. Weitergehende Informationen sind in der Datenschutzrichtlinie von schneckmann-digital.ch zu finden. Diese Datenschutzrichtlinie sowie die Nutzungsbedingungen auf schneckmann-digital.ch sind in der jeweils aktuellen Version integrierte Bestandteile dieser AGB.
Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangten Informationen (insbesondere Geschäftsgeheimnisse, Betriebsdaten und Kundendaten) vertraulich zu behandeln und ausschliesslich für die Vertragserfüllung zu verwenden. Diese Verpflichtung bleibt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bestehen.
Die Vertragsdauer wird individuell vereinbart. Ein Vertrag kann von beiden Parteien unter Einhaltung einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende gekündigt werden, sofern keine anderslautenden Vereinbarungen (insbesondere in Bezug auf Projektlaufzeiten oder Festverträge) bestehen. Eine ausserordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt vorbehalten.
Diese AGB unterstehen schweizerischem Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz des Anbieters (Bäretswil).
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam, undurchführbar oder nichtig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame oder undurchführbare Regelung wird durch eine gesetzlich zulässige Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung möglichst nahekommt. Entsprechendes gilt für etwaige Regelungslücken.
Diese AGB sind ab dem 1. Januar 2025 in Kraft.