Seit vielen Jahren arbeite ich an der Schnittstelle zwischen Mensch, System und Prozess – und habe dabei eines gelernt: Die besten Lösungen entstehen nicht durch Standardrezepte, sondern im gemeinsamen Verstehen.
Ich bringe tiefes Praxiswissen aus ERP, DMS, CRM und Produktionssystemen mit – und kombiniere es mit moderner Webtechnologie, KI und Automatisierung. Statt alles auf einmal zu verändern, begleite ich Unternehmen in kleinen, machbaren Schritten – immer mit dem Ziel: nachhaltige Verbesserung, die im Alltag funktioniert.
Ich glaube nicht an die eine große Lösung – sondern an kontinuierliche Verbesserung. Die 1%-Methode prägt meine Herangehensweise: lieber heute einen funktionierenden Prototyp als morgen ein perfektes Konzept. So bleiben Kunden handlungsfähig und Lösungen anpassbar.
Ich höre zu, bevor ich entwickle. Ich hinterfrage, bevor ich automatisiere. Und ich setze nur um, was langfristig trägt. Ob es um ein schlankes Webtool, einen intelligenten KI-Workflow oder die Ablösung von Excel-Prozessen geht – ich arbeite partnerschaftlich, transparent und zielgerichtet.
Ich denke Lösungen nie im Alleingang, sondern im Austausch – mit meinen Kunden, mit der Entwickler-Community und mit den Tools, die wir gemeinsam nutzen. Offenheit, Dokumentation und Mitdenken sind mir wichtiger als proprietäre Systeme. So entsteht Wissen, das bleibt – auch wenn ich mal nicht vor Ort bin.
Denn gute Technik entfaltet erst dann ihren Wert, wenn sie verstanden, akzeptiert und mit Leben gefüllt wird.
Die nächste Evolutionsstufe digitaler Prozesse liegt für mich in Agentensystemen – kleinen, spezialisierten KI-Helfern, die Daten verstehen, Entscheidungen vorbereiten und Abläufe anstoßen können. Ich entwickle solche Agenten mit Python, LangChain oder Pydantic AI – lokal oder cloudbasiert, je nach Bedarf. Für schnelle Iterationen setze ich auf n8n – ob als Prototyp oder dauerhafte Lösung.
Mich motiviert, gemeinsam mit meinen Kunden herauszufinden, wo solche Systeme echten Nutzen stiften: Wenn ein Agent Arbeitsanweisungen auswertet, FAQs aktuell hält oder Entscheidungen im Betriebsalltag unterstützt, entsteht echter Mehrwert.
Wir stehen an einem Wendepunkt: KI-Agenten sind nicht länger nur ein Forschungsthema, sondern echte Werkzeuge für den Mittelstand. Ich helfe Unternehmen, dieses Potenzial zu nutzen – mit intelligenten Systemen, die Daten analysieren, Entscheidungen vorbereiten und Prozesse automatisch in Gang setzen.
Die Möglichkeiten sind riesig – aber sie müssen zum Unternehmen passen. Deshalb reizt es mich, gemeinsam mit meinen Kunden kreative und zugleich pragmatische Einsatzfelder zu entdecken. Immer mit dem Ziel: echten Mehrwert zu schaffen, nicht nur technische Spielereien.